Schnarchen verhindern – Mittel gegen Schnarchen!

Auch wenn das Schnarchen häufig auf die leichte Schulter genommen wird, kann es einem nicht nur die Nachtruhe rauben, sondern auch erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Wir klären dich auf, welche Ursachen dein Schnarchen haben kann, welche Folgen dies nach sich ziehen kann und welche Mittel und Methoden es gibt, um dein Schnarchen verhindern zu können.
Inhaltsverzeichnis
Einen unruhigen Schlaf oder einen nicht erholsamen Schlaf hatte vermutlich jeder schon einmal. Doch spätestens, wenn sich eine dauerhafte Müdigkeit gerade in den Morgenstunden einschleicht, sollte man sich fragen, woraus der nicht erholsame Schlaf resultiert.
Oftmals liegt die Ursache in einem Schnarchen, das dir Nacht für Nacht immer mehr Energie raubt. Deine Leistungsfähigkeit nimmt drastisch ab und oftmals leidet auch der Partner unter deinem Schnarchen.
Um ein richtiges Mittel gegen Schnarchen zu finden, musst du die Ursache deines schnarchens verstehen. Erst dann kannst du dein Schnarchen verhindern. Denn Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen. Es gibt verschiedene Arten, die mehr oder minder Gesundheitsgefährdend sind und unter Umständen sogar Lebensgefährlich werden können.
Hier direkt das beste Mittel gegen Schnarchen bekommen:
Was ist eigentlich Schnarchen ?

Schnarchen (Rhonchopathie) wird auch durch eine Rückenlage im Schlaf begünstigt. Durch die Schwerkraft fällt die Zunge etwas nach hinten und verengt den Rachen.

Alkoholkonsum, sowie die Einnahme von Schlafmitteln, begünstigen die Entspannung deiner Rachenmuskulatur. 20-60% aller Männer im mittleren bis höheren Alter schnarchen regelmäßig nachts. Unter Frauen kommen regelmäßige Schnarcher etwas seltener vor. Hier sind zwischen 8-25% aller Frauen betroffen. Viele Menschen schnarchen ein Leben lang ohne großartig dadurch beeinträchtigt zu werden.
Welche Folgen kann Schnarchen haben?

Die Lebensfreude wird stark beeinträchtigt und es kann zu psychischen Veränderungen und Depressionen kommen. Auch Bluthochdruck ist keine Seltenheit, da es bei einer Schlafapnoe zu kurzen Atemaussetzern kommt. Diese lassen den Puls, sowie den Blutdruck chronisch ansteigen. In Einzelfällen kommt es zu Herzmuskelschwächen, Herzrythmusstörung oder auch zu einem Herzinfakt.
Ist Schnarchen ungesund ?

Denn Schnarchen kann auch ein Hinweis auf gesundheitliche Einschränkungen, wie zum Beispiel Übergewicht oder auch anatomische Fehlstellungen sein. Hast du nachts sogar eine obstruktive Schlafapnoe, also eine kurze Atempause nach dem Schnarchen, bei der du anschließend nach Luft schnappst, kann es sogar gesundheitsschädlich sein.

Kann man Schnarchen verhindern?

Wer übergewichtig ist, begünstigt ebenfalls das nächtliche Schnarchen. Um das Schnarchen verhindern zu können, solltest du auf ein gesundes Körpergewicht achten. Das Fettdepot unterhalb des Unterkiefers drückt auf die Atemwege und kann ein Schnarchen fördern.

Das Schnarchen ist so vorprogrammiert. Eine chronisch verengte Nase, eine Nasenscheidewandkrümmung, Sporne, große Nasenmuscheln oder Polypen können vom Hals-, Nasen-, Ohrenarzt überprüft und ggfls. behandelt werden. Wenn du erkältet bist, können angeschwollene Nasenflügel deine Atemwege verengen und ein Schnarchen hervorrufen. Nasentropfen oder auch Nasenspray können dein Schnarchen verhindern.
Gibt es Mittel gegen das Schnarchen ?
Mittel gegen das Schnarchen gibt es allerhand. Die gängigsten und effektivsten Methoden gegen Scharchen, die das Schnarchen verhindern oder unterdrücken sollen, haben wir für dich in unseren Top 7 Mittel gegen Schnarchen zusammengefasst.
1. Nasenklammern

2. Nasenpflaster/ Nasenstrips
Durch eine spezielle Zusammensetzung erhöhen Nasenpflaster den Luftdurchlass. Die Sauerstoffaufnahme durch deine Nase wird so verbessert und dein Schnarchen verhindert. Nasenpflaster gibt es von verschiedenen Herstellern mit diversen Inhaltsstoffen.
3. Kinnband
Über 90% aller schnarchenden Menschen schnarchen mit offenem Mund. Das Schnarch- Stopp- Band stabilisert deinen Unterkiefer in einer hohen Position. Dein Mund bleibt dadurch geschlossen und deine Nasenatmung wird gefördert. Auf diesen Weg kannst du dein Schnarchen verhindern.
4. Mundstück
Ein Mundstück verhindert die Atmung durch den Mund. Es ähnelt im Groben dem Zahnschutz eines Boxers. Natürlich ist das Mundstück, welches dein Schnarchen verhindern kann, deutlich kleiner und dünner. Zwischen deinen Lippen und deinen Frontzähnen wird das Mundstück eingesetzt und anschließend am Oberkiefer für die Nacht fixiert.
5. Anti Schnarch Rucksack 
Der Anti- Schnarch- Rucksack ist ein umschnallbares Rückenpolster, das bei Nacht verhindern soll, dass du auf dem Rücken schläfst. So wirst du immer wieder angeregt auf der Seite zu schlafen, da eine Rückenposition mit dem Anti- Schnarch- Rucksack zu unbequem ist. Durch die direkte Beeinflussung deiner Schlafposition kannst du dein Schnarchen verhindern und ruhig schlafen.
6. Bayerisches Löwenöl
Das Bayerische Löwenöl hat eine straffende Wirkung auf das weiche Gewebe im Rachen und am Gaumen. Durch die straffende Wirkung flattert dein Gaumen und Rachenbereich bei Nacht weniger und du kannst dein Schnarchen verhindern. Am besten wirkt das bayerische Löwenöl bei Schnarchern, wo das Gaumensegel das Schnarchgeräusch auslöst. Vor dem Schlafen gehen verteilst du das bayerische Löwenöl auf deinem Gaumen und Rachen. Neben dem Effekt, dass es dein Schnarchen verhindert werden kann, riecht es gut und erfrischt deinen Atem.
7. Rachenspray

Am besten ist immer noch Snore Block, hier bekommst du mehr Informationen:
Tabletten gegen Schnarchen – helfen sie wirklich?
Tabletten gegen Schnarchen helfen dann, wenn sie aus einer Zusammensetzung von natürlichen Heilpflanzen und natürlichen Enzymen besteht.
So können in deinem Körper gezielt geschwollene Stellen, die deine Atemwege verengen oder blockieren, eliminiert und beseitigt werden. Durch das gezielte säubern deines Halses werden Schnarchgeräusche vehindert und dein Körper kann ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.

Bereits leichte Schwellungen in diesen Bereichen führen zu einer gestörten Atmung. Wenn du du dein Schnarchen verhindern möchtest, solltest du daher dafür sorgen, dass du zu jedem Zeitpunkt freie Atemwege im Schlaf hast.
Mit Tabletten gegen Schnarchen kannst du dies gewährleisten, dass etwaige Schwellungen neutralisiert werden und deine Atemwege befreit werden. Mit Tabletten gegen Schnarchen kannst du dein Schnarchen verhindern und sogar gänzlich und langfristig stoppen. Endlich wirst auch du dich am Morgen wieder frisch und munter fühlen. In dem du dein Schnarchen durch Tabletten gegen Schnarchen verhinderst, wirst du schnell merken, dass du tagsüber über viel mehr Energie verfügst.
Was bringt eine Operation gegen das Schnarchen ?

Auffälligkeiten im Nasen-/Rachenraum werden mit schonenden Operationstechniken korrigiert. Oftmals werden diese Operationen ambulant (also ohne Klinikaufenthalt) durchgeführt. Eine Operation gegen das Schnarchen kommt erst nach einer ausführlichen Beratung beim HNO Arzt in Frage. Die einzelnen Methoden der operativen Eingriffe die das Schnarchen verhindern sollen, haben wir verallgemeinert für dich zusammengefasst.
Nasenoperation
Verkrümmungen der Nasenscheidewand, vergrößerte Nasenmuscheln, Wucherungen und Polypen werden entfernt oder behoben, um das Schnarchen verhindern zu können.
Uvulo-Palato-Pharyngo-Plastik (UPPP)

Zungenoperation

Vorverlagerung deines Kiefers
Mit Hilfe einer Durchtrennung der Kieferknochen kann man deine Ober- als auch Unterkiefer nach vorne verlagern. Deinen Atemwegen steht so mehr Raum zur Verfügung, um die Luft durchlässig hindurchströmen zu lassen und um dein Schnarchen verhindern zu können. Dieser Eingriff erzielt gute Erfolge und empfiehlt sich bei einem zu kleinen oder zu weit hinten liegenden Kiefer.
Luftröhrenschnitt

Wenn der Betroffene wach ist, bleibt die Röhre geschlossen und man kann normal sprechen. Sobald der Betroffene schläft, öffnet sich der Schlauch und der eingeatmete Luftstrom überwindet die Blockade der oberen Atemwege. Die Luft kann direkt in die Lunge strömen. Ein Luftröhrenschnitt ist wirksam gegen eine starke Schlafapnoe und kann ein Schnarchen verhindern, beeinträchtigt aber enorm die Lebensqualität des Betroffenen.
Mögliche Komplikationen und Risiken

Zu den möglichen Komplikationen und Risiken einer OP die das Schnarchen verhindern soll, zählen unter anderen die Schädigung der Gewebestrukturen im Operationsbereich. Auch Gaumen, Gaumenzäpfchen, Zähne und Zunge können durch einen operativen Eingriff geschädigt werden. Ein vereinzelten Fällen kann es zu Nervenschädigungen und folglich zu Taubheitsgefühlen in verschiedenen Bereichen wie z.B. der Zunge oder dem Gaumen kommen.
Geschmacksbeeinträchtigungen kommen nach einer Operation, die das Schnarchen verhindern soll auch öfters vor. Speisen können manchmal über den Rachen direkt in die Nase gelangen. Diese Störungen verschwinden meistens von ganz alleine wieder. Trockene Schleimhäute, Infektionen, Wundheilungsstörungen und Narbenbildungen können ebenfalls Folgen sein von deiner OP, die dein Schnarchen verhindern soll.
Am besten vorher Snore Block testen, hier mehr Informationen:
Welche Arten von Schnarchen gibt es?
Damit du dein Schnarchen verhindern kannst, solltest du einmal kategorisieren, zu welcher Art dein Schnarchen gehört.
Rückenlage- bedingtes Schnarchen

Unspezifisch – Schnarchen in jeder Schlafposition
Wenn sich mehrere Schnarch- Arten überlagern, können verschiedene Ursachen zusammen kommen. Der Betroffene kann dann nur schwer schlussfolgern, welche Kernursache zu dem Schnarchen geführt hat.
Schnarchen durch verringerte Gewebespannung 
Durch das natürliche Alter ab 30, sowie durch eine falsche Ernährung, zu wenig Sport und den Genuss bereits von kleinen Mengen Alkohol, verringert sich die Gewebespannung im Mund- und Rachenraum. Das Gewebe der oberen Atemwege erschlafft und die vorbeistreifende Atemluft versetzt das Gewebe in Schwingungen. Schnarchen ist die Folge.
Mund bezogenes Schnarchen
Hierunter fallen alle anatomisch bedingten Ursachen. Ein flüchtiges Kinn, zu weit zurückgesetzter Unterkiefer, ein offener Mund beim schlafen und durch Gewebespannung ausgelöstes Schnarchen sind Ursachen für ein mundbezogenes Schnarchen.
Schnarchen wegen eingeschräkter Nasenatmung
Durch anatomische Ursachen wie eine Krümmung der Nasenscheidewand, kann ein Schnarchen auch durch anatomische Veränderungen eintreten. Wenn du eine Hausstauballergie oder eine Milbenstauballergie hast, kann auch dies zu einer Verengung der Nasenwege führen. Durch die Allergene schwellen die Nasen Tonsillen an. Die Luftwenge verschließen oder verengen sich und du beginnst zu Schnarchen.
Schnarchen- Was tun?

Wenn du zum Beispiel zu einem leichten Schnarchen in Rückenposition neigst, solltest du deine Schlafgewohnheiten und deinen Lifestyle ändern. Schnarchen durch den offenen Mund wird durch entspannte Weichteile in Hals und Rachen ausgelöst. Diese Variante betrifft über 90% aller Schnarchenden.
Schnarchen bei geschlossenem Mund deutet häufig auf eine fehlerhafte Position deiner Zunge hin. Wenn du in allen Schlafpositionen schnarchst, hast du allgemeine Schlafprobleme. Um dein Schnarchen verhindern zu können, können dir folgende Tipps gezielt helfen.

Bereits ein minimaler Gewichtsverlust kann das Fettgewebe in der Kehle reduzieren und dein Schnarchen verhindern. Ein gezieltes Training deiner Oberkörpermuskulatur kann ebenfalls dein Schnarchen verhindern. So kannst du den Muskeltonus im Hals erhöhen und dein Schnarchen verhindern durch die anhaltene Spannung deines Gewebes.
Solltest du regelmäßig rauchen, ist es ratsam das Rauchen zu minimieren oder im besten Fall komplett aufzugeben, um dein Schnarchen verhindern zu können.
Raucher haben eine erhöhte Wahrscheinlich zu schnarchen. Der Zigarettenrauch reizt deine Atemwege erheblich und erschweren deine Atmung. Schränke daher deinen Zigarettenkonsum ein, wenn du dein Schnarchen verhindern willst. Auch Alkoholkonsum und die Einnahme von Schlaftabletten, sowie Beruhigungsmittel lässt die Muskulatur in deiner Kehle übermäßig entspannen und stört so deine Atmung.
Um dein Schnarchen verhindern zu können, solltest du daher nur in Maßen diese Mittel zu dir nehmen. Als wirkungsvoll haben sich sogenannte „Schlaf Rituale“ erwiesen. Eine bestimmte Routine vorm Schlafen gehen hilft deinem Körper dabei, sich richtig zu entspannen. So kannst du dich bewusst auf eine entspannte Nacht einstellen, besser schlafen und dein Schnarchen verhindern oder zumindest minimieren.

Wenn du zu einer verstopften Nase neigst, solltest du vorm Schlafen gehen deine Nase reinigen. Auch eine Nasenspray– Anwendung vorm Schlafen gehen kann dir helfen, deine Atemwege frei zu halten und dein Schnarchen verhindern.

2 Stunden vor dem Schlafen gehen solltest du nichts mehr Essen, was für deinen Körper schwer verdaulich ist. Hierzu zählen u.a. Milch und Fleisch. Vermeide daher das Essen von schweren Mahlzeiten vor dem Schlafen gehen, um dein Schnarchen vermeiden zu können.
Der letzte sehr wichtige Faktor ist deine nächtliche Schlafposition. Generell solltest du es vermeiden auf dem Rücken zu schlafen, um dein Schnarchen verhindern zu können. In der Rückenlage ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass deine Zunge und dein Weichgewebe im Rachen- und Halsraum nach hinten fällt und deine Atemwege behindert werden. Um dein Schnarchen verhindern zu können, solltest du daher vorzugsweise auf der Seite schlafen.
Wo kaufe ich Tabletten gegen Schnarchen?

Außerdem gibt es im herkömmlichen Handel keine richtig guten Tabletten gegen Schnarchen. Die dort angepriesenen Tabletten die dein Schnarchen verhindern sollten, enthalten kaum oder zu wenig effektive Wirkstoffe, die gegen dein Schnarchen helfen können. Meist handelt es sich nur um allgemeine Vitamintabletten, die rein gar keine Hilfe für dein Schnarchproblem darstellen.
Ein weiterer Vorteil, wenn man die Tabletten gegen Schnarchen im Internet bestellt ist, dass du sie direkt vom Hersteller beziehen kannst und so die Kosten für dich als Enderbraucher möglichst gering gehalten werden. Außerdem werden die Tabletten gegen Schnarchen natürlich diskret an dich versandt, sodass niemand erahnen kann, dass du aktuell dein Schnarchen verhindern möchtest.
Hier Snore Block direkt beim Hersteller bestellen um dein Schnarchen verhindern zu können:
Was kann man noch tun, um Schnarchen zu verhindern?

Um dein Schnarchen vermeiden zu können, solltest du auf der Seite oder auf dem Bauch schlafen. Um die Rückenposition im Schlaf zu meiden und um dein Schnarchen verhindern zu können, gibt es spezielle Seitenschläfer T-Shirts. Diese Shirts haben im Rücken ein eingenähtes kleines Kissen, die dich nachts dazu anregen auf der Seite zu schlafen.

Wenn alle Methoden und Tipps dir keine Abhilfe verschaffen und du weiterhin nicht die genaue Ursache deines Schnarchens herausgefunden hast, besteht die Möglichkeit in einem Schlaflabor deinem Schnarchen auf dem Grund zu gehen. Indem du dort die Ursache deines Schnarchens herausfindest, kannst du dein Schnarchen verhindern.
Mythen und Irrtümer über`s Schnarchen

Die Top 6 Mythen und Irrtümer über`s Schnarchen haben wir für dich allgemein zusammengefasst.
1. Schnarcher schlafen tief und fest. Falsch! Ganz im Gegenteil. Schnarcher schlafen sehr unruhig und sind am folgenden Tag weder ausgeschlafen, noch verfügen sie über genügend Energie für den Alltag.
2. Schnarchen ist immer harmlos. Falsch! Schnarchen kann auch ein Symptom für eine Erkrankung sein. Auch eine Schlafapnoe, bei der es zu Atemaussetzern kommt, kann in Verbindung mit Schnarchen auftreten. Die Folgen sind starke Müdigkeit bis hin zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf dein Herz- Kreislaufsystem.

4. Rückenschläfer schnarchen mehr. Stimmt! Durch die Rückenlage sinkt deine Zunge minimal zurück in den Rachenraum und verengt deine Luftwege. Durch den Luftstrom beginnen dein Gaumensegel und dein Zäpfchen zu vibrieren. Die Folge sind die nervigen Schnarchgeräusche.
5. Abnehmen reduziert das Schnarchrisiko. Stimmt! Wenn du leicht oder stark übergewichtig bist, dann senkt eine Gewichtsreduktion das Risiko für deine nächtlichen Schnarchgeräusche.
6. Männer schnarchen häufiger. Stimmt! 60% aller Männer schnarchen regelmäßig. Bei Frauen betrifft es 40% die nachts regelmäßig schnarchen.
Fazit: Das sagen Anwender zu Snore Block
Michael, 42

Nasenpflaster konnten mein Schnarchen etwas lindern, aber erst die Einnahme von Tabletten gegen Schnarchen konnten mein Schnarchen verhindern. Heute kann ich endlich wieder voller Energie auf meiner Arbeit präsent sein und empfehle jedem mit Schnarchproblemen die Einnahme der Snore Block Tabletten, um das Schnarchen verhindern zu können.“
Sebastian, 29
„Lange war ich auf der Suche nach einem Mittel, das mein Schnarchen verringern oder sogar ganz beseitigen kann. Nach einem Besuch beim HNO- Arzt wurde mir gesagt, das meine Nasenscheidewand gekrümmt sei. Durch eine nächtliche Schwellung der Nase wurden meine Luftwege verengt und ich begann zu schnarchen. Der Arzt sagte mir, dass eine OP in Frage kommt, um das Schnarchen vermeiden zu können.
Alternativ bot er mit an, eine Intensiv Kur mit Snore Block durchzuführen. Da meine Angst vor den Komplikationen einer OP einfach zu groß waren, habe ich mich für eine Kur mit Snore Block entschieden, um mein Schnarchen verhindern zu können. Meine Entscheidung habe ich nie bereut. Bis heute bin ich komplett schnarchfrei und kann nachts wieder erholsam schlafen. Eine OP, um mein Schnarchen verhindern zu können, wäre demnach absolut überflüssig gewesen.“
Viktor, 56

Hier mehr Informationen über Snore Block:



